Hilfe für Wirecard-Anleger
Die DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz) hat den Zahlungsdienstleister Wirecard insbesondere aufgrund der hohen Intransparenz und Mängeln in der Corporate Governance seit etlichen Jahren kritisiert. Jetzt wird die DSW, die in der Causa Wirecard von der Europäischen Anlegervereinigung Better Finance unterstützt wird, alles tun, um den betroffenen Anlegern zu helfen. "Geschädigt sind übrigens nicht ausschließlich Aktionäre, sondern auch Besitzer von Wirecard-Anleihen oder von auf Wirecard-Aktien beruhenden Derivaten“, erläutert DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler.
Die Stiftungslösung - jetzt anmelden!
Der Schaden, der durch den Wirecard-Skandal entstanden ist, ist immens. Da Wirecard für insolvent erklärt wurde, müssen sich die Anleger anderweitig um eine Entschädigung bemühen. Die DSW kämpft gemeinsam mit der Stichting Wirecard Investors Claim (eine Stiftung nach niederländischem Recht) für eine Entschädigung der geschädigten Wirecard-Anleger.
Die DSW und die Stiftung bereiten eine Sammelklage gegen den Wirtschaftsprüfer von Wirecard, das globale Finanzdienstleistungsunternehmen EY, vor. EY prüfte seit 2009 die Jahresabschlüsse von Wirecard und hat trotz eindeutiger Hinweise und Warnungen von Wirecard-Mitarbeitern und trotz der Berichterstattung in der Presse die Abschlüsse von Wirecard bis zum Geschäftsjahr 2018 uneingeschränkt bestätigt.
Wir sind der Meinung, dass Wirecard mitverantwortlich und damit haftbar für den Schaden ist, den die Wirecard-Anleger erlitten haben. Obwohl der schnellste und effizienteste Weg zur Entschädigung der geschädigten Anleger ein Vergleich mit EY ist, sind die DSW und die Stiftung bereit und in der Lage, EY vor Gericht zu bringen.
Die Zusammenarbeit der DSW mit einer niederländischen Stiftung eröffnet die Möglichkeit, einen kollektiven Vergleich mit EY abzuschließen, der anschließend von den niederländischen Gerichten für alle europäischen Anleger für verbindlich erklärt werden könnte. Auf diesem Weg könnte die Stiftung möglicherweise als europaweite Lösung für die erheblichen Risiken dienen, denen EY wegen seiner Rolle im Wirecard-Skandal ausgesetzt ist.
Wirecard-Anleger können sich bei der Stiftung registrieren lassen und der Sammelklage kostenlos beitreten. Hinterlassen Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie darüber zu informieren, wie (und wann) Sie sich bei der Stiftung anmelden können. Über 30.000 geschädigte Wirecard-Anleger haben sich bereits bei der DSW vor-registriert. Sie müssen kein Mitglied der DSW sein, um sich bei der Stiftung zu registrieren.
Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Pressemitteilung vom 6. April 2022 und die Website der Stiftung.
Die DSW setzt sich für die Interessen privater Anleger ein
Die DSW wurde 1947 gegründet und ist heute mit rund 30.000 Mitgliedern die führende deutsche Aktionärsvereinigung. Sie vertritt jährlich in etwa 700 Hauptversammlungen Aktionäre gegenüber den Unternehmensverwaltungen.
Sowohl auf der politischen Ebene als auch gegenüber den Aktiengesellschaften und den Banken setzt sich die Schutzvereinigung für die Interessen der privaten Anleger ein.
Ob Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate, ob Übernahmeangebote, Squeeze Out oder Delisting: Bei allen Fragen rund um Ihr Depot und Ihre Investitionen stehen die Experten der DSW Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Erfahren Sie jetzt mehr über die DSW und die Vorteile der Mitgliedschaft.
Mehr erfahren
DSW-Seminare
HV-Termine
Hauptversammlung
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen.
In Kooperation mit Better Finance bietet die DSW im Rahmen des EuroVote-Projekts darüber hinaus auch die Stimmrechtsvertretung auf den Hauptversammlungen der großen europäischen Gesellschaften an.
Erfahren Sie, wie die DSW abstimmen wird und nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Aktionären auszutauschen.

Werden Sie DSW-Mitglied
Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zu Ihren Anlagen.
Ihre Vorteile als Mitglied:
- Kostenlose Erstberatung durch die DSW-Juristen
- Interessenvertretung auf Hauptversammlungen
- Informationen aus 1. Hand
- Freier Eintritt zu unseren Anlegerseminaren
- DSW-Newsletter
- Abo der DSW-Mitgliederzeitschrift Focus Money inklusive